Mit einem Systemaufbau aus HanseMineral® und HanseGrand® Parking entstehen entsiegelte Park- und Stellplätze, die wetterfest, langlebig und gleichzeitig umweltfreundlich sind.
Das natürliche Material hat eine besondere Körnung, die nicht schiebt und sich gut verzahnt. Zudem gibt es keine feinen Anteile in der Oberfläche, so dass weder Staub noch Schmiereffekte entstehen.
Das Regenwasser versickert in der offenporigen Fläche problemlos, wobei ein Teil des Wassers bei Sonneneinstrahlung wieder verdunsten kann.
Dank der offenen Struktur versickert das Regenwasser auf der HanseGrand® Parking Wegedecke schnell und effektiv, ohne dass sich Pfützen bilden.
Der Luft-Wasser-Austausch bleibt erhalten, da ein Teil des Wassers gespeichert und langsam wieder abgegeben wird. Der Boden kann atmen.
Da auf Feinanteile verzichtet wird, sind Staubentwicklung und Schmiereffekt auf der stark wasserdurchlässigen Wegedecke nahezu ausgeschlossen.
Die entsiegelte HanseGrand Parking® Wegedecke ist ideal für Flächen mit wenig Fahrbewegung, die nur geringe Scherkräfte aufnehmen müssen.
Die Wegedecke besteht aus kubisch gebrochenem Natursplitt, der dank der Oberflächenstruktur kaum verschoben wird und sich optimal verzahnt.
Das Wegematerial wird jeweils in der Region hergestellt wird, fügt es sich in den Farbtönen Gelb, Beige und Grau harmonisch in die Umgebung ein.
HanseGrand® Parking eignet sich als entsiegelte Wegedecke vor allem für Flächen, die nur geringen seitlichen Belastungen ausgesetzt sind, aber staubfrei und hoch wasserdurchlässig sein sollen. Dazu zählen:
Die dynamische Zwischenschicht
HanseMineral® sorgt für ein ausgewogenes Wassermanagement und schließt die Lücke in der Kornabstufung zwischen Trag- und Deckschicht. Dadurch erhöht sie die Belastbarkeit und Langlebigkeit der Wegedecke.
HanseGrand® Parking wird auf der dynamischen Zwischenschicht eingebaut und im erdfeuchten Zustand statisch verdichtet.
Im Gegensatz zu anderen HanseGrand® Wegedecken bleibt die HanseGrand Parking® Wegedecke durch den Verzicht auf Feinanteile stets etwas locker und rollig.
Möchten Sie mehr über HanseGrand® Parking erfahren? In unseren FAQs finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die Wegedecke.
HanseGrand® Parking ist eine offenporige Wegedecke, die eine extrem hohe Wasserdurchlässigkeit bietet und luftdurchlässig ist.
Der Systemaufbau aus kubisch gebrochenem Natursplitt, der dynamischen Zwischenschicht HanseMineral® und einer stabilen Tragschicht sorgt für eine staub-und schmierfreie Oberfläche, die für Parkplätze und Stellplätze optimal geeignet ist.
HanseGrand® Parking schützt vor Staub und Schmiereffekten, ist extrem wasserdurchlässig und bleibt dauerhaft belastbar und befahrbar.
Die entsiegelte Wegemischung eignet sich vor allem für Flächen mit wenig Fahrbewegung, die nur geringe Scherkräfte aufnehmen müssen. Damit ist sie beispielsweise ideal geeignet für Campingstellplätze, Biergärten und Feuerwehrzufahrten.
Ja, HanseGrand® Parking eignet sich hervorragend für historische Parkanlagen und andere Flächen, die eine nachhaltige und dennoch belastbare Oberfläche benötigen.
Da die Gesteinsmischung in der Region hergestellt wird, fügt sie sich in Gesteinstyp und Farbe harmonisch in die Umgebung ein.
Ja, HanseGrand® Parking bleibt auch bei schlechtem Wetter befahrbar. Durch die hohe Wasserdurchlässigkeit und die spezielle Körnung bleibt die Oberfläche immer stabil und rutschfest, was es ideal für Parkplätze und Zufahrten bei jedem Wetter macht.
HanseGrand® Parking wird in einer Stärke von nur 1,5–2 cm auf einer 7 cm starken dynamischen Zwischenschicht HanseMineral® eingebaut.
Nach dem Einbau sollte die Oberfläche bei Trockenheit bewässert werden. Regelmäßige Pflege, wie das leichte Abschleppen der Deckschicht, hält die Wegedecke in optimalem Zustand.