Leichtgranulate und REA-Gips aus feinkörnigen sulfatbelasteten Bau- und Abbruchabfällen und industriellen Nebenprodukten.
Ziel des Projektes ist die Entwicklung einer Referenzanlage zur Herstellung von Leichtgranulaten aus mineralischen Bau- und Abbruchabfällen unter Erweiterung der Technologien zur Nutzung weiterer Einsatzstoffe und zur Gipsrückgewinnung. Dies ist die Voraussetzung für die
Als Rohstoffe sollen bisher ungenutzte oder auf niedrigem Niveau eingesetzte Bau- und Abbruchabfälle verwendet werden. Um die Rohstoffbasis zu verbreitern, sollen in einem Rohstoffassessment andere Abfälle auf ihre Eignung untersucht werden.
Als Produkte werden leichte Gesteinskörnungen (LWA) hergestellt. Die Sulfatabtrennung durch eine thermische Zersetzung bildet die Grundlage für die zusätzliche Gewinnung von Rauchgasentschwefelungs-Gips (REA-Gips). Bei beiden Produkten zeichnet sich bereits eine Verknappung ab. So sind die Vorkommen an natürlichen LWA und an primären Rohstoffen zur Herstellung von LWA begrenzt. Der Kohleausstieg führt zudem zur Verringerung des Aufkommens an REA-Gips, der aus den Abgasen der Kohlekraftwerke gewonnen wird und ein wertvoller Rohstoff für die Gipsindustrie ist.
Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und eine ökologische Bewertung ergänzen das Gesamtresultat. Das Projekt soll im Kontext der Kreislaufschließung für Baustoffe und knapper Ressourcen ein Wegweiser für das Baustoffrecycling sein.
Projektträger Jülich (PTJ)
Forschungszentrum Jülich GmbH (FZJ)
Zimmerstr. 26-27
10923 Berlin
Bundesministerium für Bildung und Forschung
HanseGrand Klimabaustoffe e.K
27446 Selsingen
in Zusammenarbeit mit
Bauhaus-Universität Weimar (BUW)
99423 Weimar
Institut für angewandte Bauforschung Weimar gGmbH (IAB)
99428 Weimar
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
12205 Berlin
Technische Universität Clausthal, IFAD
38678 Clausthal-Zellerfeld
T.B.R. Teltower Baustoffrecycling GmbH (TBR)
14513 Teltow
Schmitz Naturstein GmbH & Co. KG
56743 Mendig
Beton und Naturstein Babelsberg GmbH (BNB)
14482 Potsdam
Sievert Baustoffe GmbH & Co. KG (Siev)
49090 Osnabrück
Heidemann Recycling Thüringen GmbH & Co. KG (HRT)
98673 Eisfeld
Opus Denkmalpflege GmbH (OPUS)
13599 Berlin
IBU-tec advanced materials AG (IBU)
99425 Weimar
1. Februar 2021 bis 31. Januar 2024